{"id":145626,"date":"2025-02-17T18:00:57","date_gmt":"2025-02-17T16:00:57","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=145626"},"modified":"2025-02-17T16:01:48","modified_gmt":"2025-02-17T14:01:48","slug":"dow-jones-und-sp-500-signalisieren-einen-bevorstehenden-boersencrash","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/dow-jones-und-sp-500-signalisieren-einen-bevorstehenden-boersencrash\/","title":{"rendered":"Dow Jones und S&P 500 signalisieren einen bevorstehenden B\u00f6rsencrash"},"content":{"rendered":"

In den letzten 200 Handelstagen haben sich die beiden Indizes 50 Mal in entgegengesetzte Richtungen bewegt \u2013 eine noch nie dagewesene Divergenz, wie aus einem Beitrag<\/a> <\/strong>im Kobeissi-Brief vom 16. Februar hervorgeht. Bemerkenswerterweise \u00fcbertrifft diese Divergenz jene, die w\u00e4hrend fr\u00fcherer Finanzkrisen beobachtet wurden, einschlie\u00dflich des Zusammenbruchs des Anleihemarktes 1994 und der Dotcom-Blase 2000.<\/p>\n

\"Image\"<\/p>\n

Ein Schl\u00fcsselfaktor f\u00fcr diese Divergenz ist die Dominanz von Large-Cap-Technologieaktien im S&P 500. Fast ein Drittel des Index besteht aus Unternehmen, die vom Boom der k\u00fcnstlichen Intelligenz profitieren, w\u00e4hrend der Dow-Index, der weniger stark von Technologieinvestitionen abh\u00e4ngig ist, in den letzten zwei Jahren um 17 Prozentpunkte zur\u00fcckgefallen ist. Solche Abst\u00e4nde zwischen den Indizes sind selten und haben in der Vergangenheit gro\u00dfe Marktverschiebungen signalisiert, denen oft Korrekturen vorausgingen.<\/p>\n