{"id":143192,"date":"2024-12-12T22:00:14","date_gmt":"2024-12-12T20:00:14","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=143192"},"modified":"2024-12-12T16:38:37","modified_gmt":"2024-12-12T14:38:37","slug":"kritische-dogecoin-schwachstelle-laesst-69-der-netzwerkknoten-abstuerzen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/kritische-dogecoin-schwachstelle-laesst-69-der-netzwerkknoten-abstuerzen\/","title":{"rendered":"Kritische Dogecoin-Schwachstelle l\u00e4sst 69% der Netzwerkknoten abst\u00fcrzen"},"content":{"rendered":"

Am 12. Dezember enth\u00fcllte<\/a> <\/strong>Andreas Kohl, Mitbegr\u00fcnder der Bitcoin-Sidechain Sequentia, dass er einen alten Laptop in El Salvador benutzte, um den Absturz auszul\u00f6sen, von dem fast 70% der aktiven Dogecoin<\/a><\/strong>-Knoten betroffen waren.<\/p>\n

Zum Zeitpunkt des Angriffs hatte<\/a> <\/strong>Dogecoin 647 aktive Knoten, aber als der Vorfall gemeldet wurde, waren laut Daten von Blockchair nur noch 315 in Betrieb. Kohl erkl\u00e4rte, dass er eine vom Sicherheitsforscher Tobias Ruck entdeckte Schwachstelle ausnutzte, die es ihm erm\u00f6glichte, das Netzwerk zu st\u00f6ren.<\/p>\n

Diese Sicherheitsl\u00fccke mit der Bezeichnung \u201eDogeReaper<\/em>\u201c war bereits am 4. Dezember von einem X-Account namens \u201eDepartment Of DOGE Efficiency<\/em>\u201c bekannt gemacht worden, der sie als potenziellen Netzwerkkiller bezeichnete. Die Schwachstelle erm\u00f6glicht es jedem, einen Dogecoin-Knoten aus der Ferne zum Absturz zu bringen, indem er dessen Adresse eingibt.<\/p>