{"id":142324,"date":"2024-11-20T13:30:23","date_gmt":"2024-11-20T11:30:23","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=142324"},"modified":"2024-11-20T13:28:33","modified_gmt":"2024-11-20T11:28:33","slug":"die-von-trump-vorgeschlagenen-tarife-koennten-die-us-wirtschaft-entgleisen-lassen-warnt-ein-oekonom-von-morgan-stanley","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/die-von-trump-vorgeschlagenen-tarife-koennten-die-us-wirtschaft-entgleisen-lassen-warnt-ein-oekonom-von-morgan-stanley\/","title":{"rendered":"Die von Trump vorgeschlagenen Tarife k\u00f6nnten die US-Wirtschaft entgleisen lassen, warnt ein \u00d6konom von Morgan Stanley"},"content":{"rendered":"
Diese Z\u00f6lle k\u00f6nnten zu h\u00f6herer Inflation, einer Verlangsamung des Wachstums und erheblichen Preissteigerungen in Branchen wie Elektronik, Autos, Maschinen und Einzelhandel f\u00fchren. Die Unternehmen werden die zus\u00e4tzlichen Kosten nicht auffangen, sondern an die Verbraucher weitergeben und die Preise auf breiter Front in die H\u00f6he treiben. Selbst eine schrittweise Einf\u00fchrung dieser Z\u00f6lle wird die Wirtschaft im Laufe der Zeit belasten, prognostiziert<\/strong><\/a> Carpenter, wobei die schwerwiegendsten Auswirkungen bis 2026 eintreten werden.<\/p>\n Branchen, die stark von Importen abh\u00e4ngig sind, wie z. B. Technologieriesen wie Apple und Microsoft, werden den Druck zu sp\u00fcren bekommen, was zu m\u00f6glichen Entlassungen und langsameren Produktionszyklen f\u00fchren wird. Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnten die von Trump vorgeschlagenen Z\u00f6lle auf chinesische Waren in Kombination mit den bereits bestehenden Z\u00f6llen der Biden-Regierung Sektoren wie die Automobilindustrie, in der bereits Z\u00f6lle auf Elektrofahrzeuge gelten, in den Ruin treiben. Infolgedessen w\u00fcrde die Inflation wahrscheinlich wieder ansteigen und die von der Federal Reserve erzielten Fortschritte bei der Stabilisierung der Wirtschaft zunichte machen. Ben Emons, Gr\u00fcnder von FedWatch Advisors, warnt, dass eine h\u00f6here Inflation sogar dazu f\u00fchren k\u00f6nnte, dass die M\u00e4rkte die M\u00f6glichkeit von Zinssenkungen bis 2025 ausschlie\u00dfen.<\/p>\n Als Reaktion auf die Z\u00f6lle baut China seinen globalen Einfluss aus. Pr\u00e4sident Xi Jinping setzt sich auf globalen Gipfeltreffen wie der G-20 und der APEC aktiv f\u00fcr den Freihandel ein. Xi positioniert China als stabilisierende Kraft im internationalen Handel und fordert andere Nationen auf, Trumps protektionistischem Beispiel nicht zu folgen. China hat auch seine wirtschaftlichen Beziehungen in S\u00fcdamerika gest\u00e4rkt, indem es in Infrastrukturprojekte wie einen $1.3 Milliarden teuren Hafen in Peru investiert und engere Beziehungen zu Mexiko und Argentinien aufgebaut hat. Diese Schritte werden als Bem\u00fchungen gesehen, den Schlag der US-Tarife abzufedern und alternative Handelswege zu sichern.<\/p>\n