{"id":141827,"date":"2024-11-10T13:00:18","date_gmt":"2024-11-10T11:00:18","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=141827"},"modified":"2024-11-13T17:23:53","modified_gmt":"2024-11-13T15:23:53","slug":"norwegen-kuendigt-unterstuetzung-fuer-mica-an-und-prueft-sein-eigenes-cbdc","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/norwegen-kuendigt-unterstuetzung-fuer-mica-an-und-prueft-sein-eigenes-cbdc\/","title":{"rendered":"Norwegen k\u00fcndigt Unterst\u00fctzung f\u00fcr MiCA an und pr\u00fcft sein eigenes CBDC"},"content":{"rendered":"

Projektleiter Kjetil Vatne merkte an, dass das MiCA zwar eine n\u00fctzliche regulatorische Grundlage f\u00fcr Norwegen als Mitglied des EWR darstellt, aber m\u00f6glicherweise noch zus\u00e4tzliche Finanzstabilit\u00e4tsvorschriften erforderlich sind.<\/p>\n

Auch wenn noch keine endg\u00fcltige Entscheidung \u00fcber CBDC getroffen wurde, pr\u00fcft die Norges Bank, wie es neben Fiat-W\u00e4hrungen und digitalen Verm\u00f6genswerten bestehen k\u00f6nnte und wie gleichzeitig L\u00fccken in der dezentralen Finanzaufsicht geschlossen werden k\u00f6nnen.<\/p>\n

Im Rahmen der j\u00fcngsten Teilnahme Norwegens am Icebreaker-Projekt wurde die grenz\u00fcberschreitende Verwendung von CBDC in Betracht gezogen, obwohl die Einzelheiten noch ausgearbeitet werden m\u00fcssen.<\/p>\n