Die Kryptowährungsbörse Bullish, hinter der der Milliardär Peter Thiel steht, hat offiziell einen Antrag auf einen Börsengang gestellt und damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg an die öffentlichen Märkte gemacht.
Das Unternehmen, das vom ehemaligen Präsidenten der New Yorker Börse, Tom Farley, geleitet wird, plant eine Notierung an der NYSE unter dem Tickersymbol BLSH, wie aus dem am Freitag eingereichten Antrag hervorgeht. Mit diesem Schritt reiht sich Bullish in eine wachsende Zahl von Digital-Asset-Firmen ein, die angesichts der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream an die Börse gehen wollen.
Bullish wurde als Spin-Out von Block.one gegründet und erhielt finanzielle Unterstützung von Thiels Founders Fund, Thiel Capital, Nomura, Mike Novogratz und anderen institutionellen Investoren. Im Jahr 2023 erwarb das Unternehmen das Krypto-Nachrichtenportal CoinDesk, um seine Präsenz im Ökosystem der digitalen Vermögenswerte zu erweitern.
Bullish hat sich schnell auf dem Markt etabliert. Das Unternehmen meldete im ersten Quartal 2025 ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von über $2.5 Milliarden, womit es zu den fünf größten Börsen weltweit für Bitcoin- und Ethereum-Spotvolumen gehört. Seit seiner Gründung hat Bullish ein Handelsvolumen von mehr als $1.25 Trillionen abgewickelt.
Die Börse steht in hartem Wettbewerb mit etablierten Giganten wie Binance, Coinbase und Kraken, die alle im IPO-Prospekt als Hauptkonkurrenten aufgeführt sind.
Es wird erwartet, dass der Börsengang große Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird, da die Anleger nach einem Engagement in regulierten und institutionell unterstützten Krypto-Plattformen suchen. Der Schritt von Bullish könnte auch als Barometer für den allgemeinen Appetit der Anleger auf den Sektor der digitalen Vermögenswerte nach einer Welle von Regulierungsreformen und einer verstärkten institutionellen Akzeptanz im Jahr 2025 gesehen werden.
Laut dem H1 2025 Digital Asset Market Report von Binance Research stieg der Gesamtwert des Kryptowährungsmarktes im bisherigen Jahresverlauf um 1.99% – ein Zeichen für vorsichtigen Optimismus nach dem explosiven Anstieg von 96.2% im Jahr 2024.
Mit der offiziellen Unterzeichnung des GENIUS-Gesetzes durch Präsident Trump ist die regulatorische Landschaft für Stablecoins in den USA in eine neue Phase eingetreten, was zu heftigen Reaktionen bei den wichtigsten Akteuren der Branche geführt hat.
Block Inc. (NYSE: XYZ), das Fintech-Unternehmen hinter Cash App und Square, wird nächste Woche offiziell in den renommierten S&P 500 Index aufgenommen.
Der globale Zahlungsriese Mastercard hat erklärt, dass Stablecoins einen entscheidenden Moment erreicht haben, da sie reale Vorteile bieten und der allgemeinen Akzeptanz näher kommen.