Die Aktien von Bakkt stiegen am Montag nach Berichten, dass Donald Trumps Medienunternehmen in fortgeschrittenen Gesprächen zur Übernahme der Krypto-Börse ist.
Nach Angaben der Financial Times erwägt die Trump Media and Technology Group, der Betreiber von Truth Social, eine vollständige Übernahme von Bakkt, das sich im Besitz der Intercontinental Exchange befindet.
Das Gerücht, das noch nicht bestätigt wurde, ist ein weiterer möglicher Schritt von Trump in den Krypto-Bereich. Seine Kampagne hat versprochen, den regulatorischen Druck auf die Branche zu verringern und eine Bitcoin-Reserve aufzubauen.
Trump hat sich bereits in Kryptowährungsinitiativen engagiert, darunter die Lizenzierung seines Bildes für NFTs und die Unterstützung von World Liberty Financial, einem Familienunternehmen, das voraussichtlich 75% der Projektgebühren für ihn und seine Familie generieren wird.
Die Bitcoin-Preise sind seit Trumps jüngstem Wahlsieg um etwa 30% gestiegen, da der Markt auf seine Pro-Krypto-Politik reagiert.
Trotz des Hypes steht Bakkt vor Herausforderungen, darunter eine Bewertung von $400 Millionen nach der Aktienrallye und anhaltende Rentabilitätsprobleme. Seine Krypto-Verwahrungsdienstleistungen, die sich nicht gut entwickelt haben, sind Berichten zufolge von dem potenziellen Deal ausgeschlossen. Intercontinental Exchange lehnte eine Stellungnahme ab, während weder Bakkt noch Trump Media auf Anfragen reagierten.
Coinbase hat Luxemburg als Standort für seine europäischen Aktivitäten ausgewählt, nachdem das Unternehmen von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) eine Lizenz für Märkte für Krypto-Assets (MiCA) erhalten hat.
OKX hat sich mit dem Ethereum-Entwicklungsunternehmen Consensys zusammengetan, um seinen Aggregator für dezentrale Börsen (DEX) in MetaMask zu integrieren. Damit erhalten Nutzer Zugang zu schnelleren und effizienteren Token-Swaps über mehr als 500 DEXs auf 25 Blockchains.
Große Institutionen haben im vergangenen Monat ihren Rückzug aus Aktien beschleunigt und laut S&P Global rund $50.8 Milliarden aus US-Aktien abgezogen.
Institutionelle Händler auf Deribit und Crypto.com können nun den tokenisierten US-Staatsfonds BUIDL von BlackRock als Margin hinterlegen – eine Branchenneuheit für ein volatilitätsarmes, renditeträchtiges digitales Wertpapier.