SushiSwap (SUSHI) hat einen detaillierten Plan zur Diversifizierung seines Schatzes vorgestellt, der derzeit ausschließlich aus seinen eigenen Token besteht.
Die Initiative mit der Bezeichnung „Treasury Diversification Proposal“ soll eine stabilere und flexiblere Finanzstruktur für die Plattform schaffen.
Der Vorschlag konzentriert sich auf drei Hauptziele. Die Abhängigkeit des Schatzamtes von SUSHI-Tokens soll reduziert werden, um die Volatilität zu minimieren und die Stabilität zu erhöhen. Darüber hinaus soll die Liquidität erhöht werden, um sicherzustellen, dass genügend leicht verfügbare Vermögenswerte vorhanden sind, um den Betrieb und zukünftige Strategien zu unterstützen. Schließlich sieht der Plan vor, passives Einkommen zu generieren, indem diversifizierte Vermögenswerte für Aktivitäten wie Einsätze und Kredite genutzt werden.
Um diese Ziele zu erreichen, plant die Sushi DAO eine Umschichtung ihrer Vermögenswerte in drei Kategorien: Stablecoins, wichtige Kryptowährungen und DeFi-Token mit hohem Potenzial. Der Großteil des Schatzes wird in Stablecoins, einschließlich USDC und USDT, umgewandelt, um Liquidität bereitzustellen und das Risiko von Marktschwankungen zu verringern.
Ein kleinerer Teil wird in etablierte Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum investiert, die sowohl Diversifizierung als auch Wachstumspotenzial bieten. Die verbleibenden Vermögenswerte zielen auf vielversprechende DeFi-Token ab, die auf der Grundlage einer umfassenden Bewertung ihres Risiko- und Ertragsprofils ausgewählt werden.
Die Umstellung auf dieses diversifizierte Vermögen wird mit Hilfe einer Dollar-Cost-Averaging-Strategie (DCA) durchgeführt. Dieser schrittweise Ansatz soll Marktstörungen begrenzen und gleichzeitig einen reibungslosen Übergang zu einer ausgewogeneren und widerstandsfähigeren Treasury-Struktur ermöglichen.
Ripple hat weitere 13 Millionen RLUSD-Token geprägt und damit seine an den Dollar gekoppelte Stablecoin näher an die Marke von einer halben Milliarde Dollar im Umlauf gebracht.
Ethereum hat Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit von Privatanlegern auf sich zu lenken, obwohl größere Akteure ihr Engagement in der zweitgrößten Kryptowährung ausbauen.
Der Krypto-Chartist „Bluntz“ glaubt, dass sich die Solana-Memecoin SPX6900 (SPX) nach Abschluss einer von ihm als klassische ABC-Korrektur bezeichneten Phase auf einen großen Durchbruch vorbereitet.
Das Blockchain-Projekt Fetch.AI hat eine Rückkaufinitiative in Höhe von $50 Millionen für seinen FET-Token gestartet und begründet dies mit der steigenden Nutzung der Plattform und dem seiner Meinung nach unterbewerteten Marktpreis.