Das globale Bankengeschäft-Schwergewicht Banco Santander bereitet still und leise den Einstieg in den Stablecoin-Markt vor und hat dabei digitale Token mit Fiat-Bindung im Visier. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie, um Privatkunden Kryptodienstleistungen anzubieten.
Obwohl die Initiative noch in den Kinderschuhen steckt, deuten Insider darauf hin, dass Santander die Machbarkeit der Ausgabe von Stablecoins in Dollar und Euro prüft. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem mehrere große Finanzinstitute, darunter JPMorgan und Citigroup, Berichten zufolge ähnliche Vorhaben in Betracht ziehen, ermutigt durch ein günstigeres regulatorisches Umfeld unter der Trump-Regierung.
Befürworter argumentieren, dass Stablecoins eine effiziente Möglichkeit zur Digitalisierung traditioneller Währungen bieten, schnellere Zahlungen ermöglichen, den Zugang zu Finanzdienstleistungen erweitern und die weltweite Vorherrschaft des US-Dollars stärken. Die Idee wird jedoch nicht von allen begrüßt.
Die Spannungen im Bankensektor nehmen zu, wo einige befürchten, dass verzinsliche Stablecoins Einlagen abziehen und das traditionelle Kreditmodell stören könnten. Auf einem kürzlich abgehaltenen Blockchain-Gipfel äußerte Senatorin Kirsten Gillibrand die Befürchtung, dass solche Produkte lokale Banken untergraben könnten, die für die Kreditvergabe auf Einlagen von Verbrauchern angewiesen sind.
Finanzexperten wie Austin Campbell, Professor an der NYU, warnen, dass eine Ablehnung der Stablecoin-Innovation vor allem der etablierten Bankenelite zugute kommt. Er kritisierte Bemühungen zur Einschränkung renditeträchtiger Token als wettbewerbsfeindlich und verbraucherunfreundlich.
Trotz der Reibungen unterstreicht der mögliche Einstieg von Santander in den Stablecoin-Markt die wachsende Erkenntnis, dass digitale Finanzdienstleistungen nicht mehr optional, sondern unvermeidlich sind.
Shopify macht einen weiteren großen Schritt in Richtung digitaler Zahlungen und testet Transaktionen mit Stablecoins unter Verwendung von USDC auf Coinbase Base, einem schnellen, kostengünstigen Ethereum-Layer-2-Netzwerk.
Eine parteiübergreifende Initiative im US-Kongress gibt Amerikas größten Händlern einen neuen Grund, sich mit Blockchain zu beschäftigen.
Eine Welle des Interesses an Stablecoins erfasst die amerikanische Unternehmenswelt. Immer mehr große und kleine Unternehmen prüfen derzeit Blockchain-basierte Zahlungslösungen, um traditionelle Ineffizienzen zu umgehen.
Die auf Kryptowährungen spezialisierte Tochtergesellschaft der Société Générale, SG Forge, bereitet die Einführung einer neuen, auf den Dollar lautenden Stablecoin vor. Damit unternimmt eine traditionelle europäische Bank einen weiteren Schritt in den Bereich der digitalen Vermögenswerte.