Der erfahrene Händler Peter Brandt hat einen gemischten Ausblick auf Bitcoin gegeben. Er meint, dass der Bitcoin in diesem Jahr auf $150,000 steigen könnte, warnt aber gleichzeitig vor einem möglichen starken Rückgang.
Brandt, der für seinen datengestützten Ansatz bekannt ist, stützt sich bei seiner Analyse auf Bayes’sche Methoden, die neben aktuellen Daten auch vergangene Trends berücksichtigen, um mögliche Ergebnisse vorherzusagen.
Er stellt fest, dass Bitcoin entweder um fast 50% von seinem aktuellen Preis von $102,000 steigen oder eine steile Korrektur von mehr als 50% erfahren könnte.
Brandt hebt widersprüchliche Signale in den Bitcoin-Kurscharts hervor. Ein bärisches Kopf-Schulter-Muster könnte auf einen Verlust der Dynamik hinweisen und einen Abschwung signalisieren, wenn wichtige Unterstützungsniveaus durchbrochen werden.
Umgekehrt weist er auf ein Muster hin, das er als „bump, hump, slump, and dump“ beschreibt und das darauf hindeutet, dass einem kurzfristigen Einbruch auf $84,000 eine Erholung in Richtung $150,000 vorausgehen könnte.
Laut Brandt kommt es häufig zu bedeutenden Markterholungen, nachdem die Einzelhändler müde geworden sind oder den Markt ganz verlassen haben.
Ethereum hat Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit von Privatanlegern auf sich zu lenken, obwohl größere Akteure ihr Engagement in der zweitgrößten Kryptowährung ausbauen.
Robert Kiyosaki, der Autor von „Rich Dad Poor Dad“, hat erneut mit einer gewagten Prognose für Bitcoin für Aufsehen gesorgt.
Trotz neuer Konflikte im Nahen Osten und einer weniger zurückhaltenden Prognose der US-Notenbank hat Bitcoin mehr als fünf Wochen lang stabil über $100,000 gehandelt.
Chinas größte Hersteller von Krypto-Hardware zeichnen ihre Karten neu. Angesichts der steigenden US-Zölle auf Technologieimporte verlagern Bitmain, Canaan und MicroBT – Unternehmen, die zusammen über 90% des weltweiten Marktes für Bitcoin-Mining-Rigs beherrschen – Teile ihrer Produktion in die Vereinigten Staaten.