Startseite » JPMorgan-Umfrage zeigt Verschiebung der Pläne für den institutionellen Krypto-Handel bis 2025

JPMorgan-Umfrage zeigt Verschiebung der Pläne für den institutionellen Krypto-Handel bis 2025

06.02.2025 22:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
JPMorgan-Umfrage zeigt Verschiebung der Pläne für den institutionellen Krypto-Handel bis 2025

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von JPMorgan, die sich auf institutionelle Händler konzentrierte, ergab, dass über 70% der Befragten nicht die Absicht haben, in diesem Jahr mit Kryptowährungen zu handeln, wobei der Prozentsatz von 78% im Jahr 2024 leicht abnimmt.

Die Zahl der Händler, die sich für Kryptowährungen interessieren, ist jedoch gestiegen: 16% der Teilnehmer planen den Handel mit digitalen Vermögenswerten und 13% sind bereits in diesem Bereich aktiv.

Trotzdem äußerten alle Teilnehmer der Umfrage die Absicht, ihre Online- oder E-Trading-Aktivitäten zu steigern, insbesondere bei weniger liquiden Vermögenswerten. Diese Schwerpunktverlagerung erfolgt vor dem Hintergrund eines günstigeren regulatorischen Umfelds für digitale Währungen in den USA nach bedeutenden Änderungen bei den Finanzbehörden.

Während das institutionelle Interesse an Kryptowährungen bescheiden bleibt, dürften Inflation und Zölle im Jahr 2025 die größten Sorgen für die Märkte sein, gefolgt von zunehmenden geopolitischen Spannungen. Die Marktvolatilität wurde als größte Herausforderung für Händler genannt, wobei die Bedenken im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen haben.

Die Umfrage, an der 4,200 Personen aus 60 Ländern teilnahmen, wurde zwischen dem 9. und 23. Januar durchgeführt. Zusätzlich zu den Handelstrends sind Signale aufgetaucht, die darauf hindeuten, dass die US-Regierung ihre Haltung gegenüber Kryptowährungen aufweicht, indem die SEC ihre Durchsetzungsmaßnahmen zurückfährt.

Außerdem könnte ein potenzieller Staatsfonds, wie er vom ehemaligen Präsidenten Trump ins Leben gerufen wurde, Bitcoin-Investitionen umfassen. In der Zwischenzeit versuchen US-Beamte, Stablecoins unter nationale Kontrolle zu bringen, um die Dominanz des Dollars sowohl auf internationalen Märkten als auch in digitalen Bereichen zu stärken.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Coinbase wählt Luxemburg als neuen EU-Hauptsitz und erhält MiCA-Lizenz

Coinbase hat Luxemburg als Standort für seine europäischen Aktivitäten ausgewählt, nachdem das Unternehmen von der luxemburgischen Finanzaufsichtsbehörde Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) eine Lizenz für Märkte für Krypto-Assets (MiCA) erhalten hat.

21.06.2025 12:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

OKX und MetaMask schließen sich zusammen, um die Effizienz des dezentralen Handels zu steigern

OKX hat sich mit dem Ethereum-Entwicklungsunternehmen Consensys zusammengetan, um seinen Aggregator für dezentrale Börsen (DEX) in MetaMask zu integrieren. Damit erhalten Nutzer Zugang zu schnelleren und effizienteren Token-Swaps über mehr als 500 DEXs auf 25 Blockchains.

20.06.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Große Fonds verkaufen im Mai Aktien im Wert von $51 Milliarden, aber Rückkäufe stützen den US-Aktienmarkt

Große Institutionen haben im vergangenen Monat ihren Rückzug aus Aktien beschleunigt und laut S&P Global rund $50.8 Milliarden aus US-Aktien abgezogen.

20.06.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Der BUIDL-Fonds von BlackRock wird Margin-Sicherheit bei Deribit und Crypto.com

Institutionelle Händler auf Deribit und Crypto.com können nun den tokenisierten US-Staatsfonds BUIDL von BlackRock als Margin hinterlegen – eine Branchenneuheit für ein volatilitätsarmes, renditeträchtiges digitales Wertpapier.

19.06.2025 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.