Ein bedeutender Teil der Ethereum-Validatoren unterstützt einen Vorschlag, die Block-Gas-Limit des Netzwerks nahezu zu verdoppeln – eine Anpassung, die den Durchsatz von Layer 1 steigern könnte, ohne dass ein Protokoll-Upgrade erforderlich wäre.
Laut Daten aus dem Dashboard des Ethereum-Forschers Toni Wahrstätter signalisieren derzeit über 150,000 Validatoren – etwa 15% des Netzwerks – ihre Unterstützung für eine Anhebung der Gas-Obergrenze von 36 Millionen auf 60 Millionen Einheiten.
Gas steht für die Rechenleistung, die für die Verarbeitung von Transaktionen erforderlich ist, und die Gas-Obergrenze legt fest, wie viel davon pro Block verbraucht werden kann.
Im Gegensatz zu Hard Forks wird diese Änderung schrittweise umgesetzt, da die Validatoren ihre Konfigurationen unabhängig voneinander anpassen. Sobald eine Mehrheit die 50-Prozent-Schwelle überschreitet, tritt die neue Grenze automatisch in Kraft.
Die Gas-Limit von Ethereum wurde zuletzt im Februar aktualisiert, als sie von 30 auf 36 Millionen erhöht wurde. Davor gab es die letzte größere Änderung im Jahr 2021.
Während die Erhöhung die Überlastung verringern und höhere Transaktionsvolumina unterstützen könnte, warnen einige Entwickler, dass sie die Node-Infrastruktur zusätzlich belasten und möglicherweise die Netzwerkleistung beeinträchtigen könnte.
Die Ethereum Foundation hat eine ehrgeizige Sicherheitsinitiative ins Leben gerufen, die darauf abzielt, die Infrastruktur der Blockchain auf ihrem Weg zur globalen finanziellen Integration zu stärken.
Cardano hat Cardinal eingeführt, ein zentrales Protokoll, das die enorme Liquidität von Bitcoin mit dem dezentralen Finanzökosystem (DeFi) von Cardano verbinden soll.
Während Bitcoin weiterhin im Rampenlicht der Kryptowährungen steht, gewinnt Ethereum als Rückgrat eines ausgereifteren Blockchain-basierten Finanzsystems still und leise an Dynamik.
Eine neue Blockchain-Initiative, die von den Kräften hinter Tether und Bitfinex unterstützt wird, nimmt Gestalt an – eine Initiative, die ihren Fokus weg von privaten Krypto-Nutzern und fest auf die institutionelle Finanzwelt richtet.