Bitwise hat einen Schritt in Richtung eines Dogecoin-ETFs gemacht, indem es ein S-1-Registrierungsformular bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht hat.
Die S-1-Registrierungserklärung des Unternehmens signalisiert die Absicht, ein auf DOGE fokussiertes Anlageprodukt auf den Markt zu bringen, obwohl wichtige Details noch unklar sind.
Während Bitwise noch kein Tickersymbol oder die Börse, an der der Fonds notiert sein wird, bestätigt hat, hat das Unternehmen klargestellt, dass der ETF Dogecoin direkt halten und seinen Wert durch die Dogecoin-Dollar-Abwicklungsbenchmark der CF-Handelsplattform verfolgen wird.
Der Nettoinventarwert (NAV) des Fonds wird dementsprechend bestimmt, obwohl Einzelheiten wie die Sponsorgebühren noch nicht bekannt gegeben wurden.
Diese jüngste Einreichung folgt auf frühere Schritte von Bitwise, eine juristische Person für den DOGE ETF zu gründen, ein Schritt, der zunächst den Preis des Tokens in die Höhe trieb. Branchenexperten, darunter Bloombergs Senior ETF Analyst James Seyffart, sehen die Einführung eines Dogecoin-ETFs eher als Möglichkeit an, obwohl die Genehmigung der SEC noch aussteht.
Ripple hat weitere 13 Millionen RLUSD-Token geprägt und damit seine an den Dollar gekoppelte Stablecoin näher an die Marke von einer halben Milliarde Dollar im Umlauf gebracht.
Ethereum hat Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit von Privatanlegern auf sich zu lenken, obwohl größere Akteure ihr Engagement in der zweitgrößten Kryptowährung ausbauen.
Der Krypto-Chartist „Bluntz“ glaubt, dass sich die Solana-Memecoin SPX6900 (SPX) nach Abschluss einer von ihm als klassische ABC-Korrektur bezeichneten Phase auf einen großen Durchbruch vorbereitet.
Das Blockchain-Projekt Fetch.AI hat eine Rückkaufinitiative in Höhe von $50 Millionen für seinen FET-Token gestartet und begründet dies mit der steigenden Nutzung der Plattform und dem seiner Meinung nach unterbewerteten Marktpreis.