Startseite » Binance wehrt sich gegen Klage von FTX und bezeichnet Vorwürfe als „unbegründet“

Binance wehrt sich gegen Klage von FTX und bezeichnet Vorwürfe als „unbegründet“

21.05.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Binance wehrt sich gegen Klage von FTX und bezeichnet Vorwürfe als „unbegründet“

Binance beantragt die Abweisung einer Klage in Höhe von $1.76 Milliarden, die von der FTX-Nachlassverwaltung eingereicht wurde, mit der Begründung, dass die Klage ein Versuch sei, die Geschichte des Zusammenbruchs von FTX umzuschreiben.

In einem Antrag, der am 16. Mai beim Insolvenzgericht in Delaware eingereicht wurde, erklärte Binance, dass die inzwischen aufgelöste Börse „die Realität“ ihres Untergangs „ignoriert“ – einen massiven internen Betrugsskandal unter der Führung des Gründers Sam Bankman-Fried, der inzwischen wegen mehrfacher Straftaten verurteilt wurde. Der Krypto-Riese bezeichnete den Fall als „rechtlich unbegründet“ und warf dem FTX-Nachlass vor, seine Ansprüche auf Spekulationen und selektiver Nachbetrachtung aufzubauen.

In der Klage wird behauptet, dass Binance unfair von einem 2021 durch veruntreute Kundengelder finanzierten Aktienrückkauf profitiert habe und dass CEO Changpeng Zhao (CZ) mit einem Tweet aus dem Jahr 2022 über die Liquidation von FTT-Token den Untergang von FTX ausgelöst habe.

Binance bestreitet jegliches Fehlverhalten in beiden Punkten und verweist auf den Zeitraum von 16 Monaten zwischen dem Rückkauf und dem Zusammenbruch von FTX. Außerdem argumentiert das Unternehmen, dass Zhaos Tweet auf weit verbreiteten finanziellen Bedenken beruhte, die von CoinDesk geäußert worden waren.

Darüber hinaus macht Binance geltend, dass das Gericht in Delaware nicht zuständig sei, da die in der Klage genannten Unternehmen ihren Sitz außerhalb der USA hätten und somit nicht seiner Rechtshoheit unterlägen. Das Unternehmen hat das Gericht gebeten, die Klage vollständig abzuweisen.

Unterdessen setzt FTX die Abwicklung seiner Insolvenz fort. Der Insolvenzverwalter kündigte an, ab dem 30. Mai eine zweite Runde der Gläubigerrückzahlungen in Höhe von insgesamt über $5 Milliarden zu beginnen. Die Mittel werden über BitGo und Kraken an Gläubiger der Convenience Class verteilt, wobei die Auszahlungen voraussichtlich zwischen 54% und 120% der ursprünglichen Forderungen liegen werden.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.