Der jüngste Zusammenbruch des Kryptomarktes kam nicht aus heiterem Himmel – er war das Ergebnis eines Systems, das bis an seine Grenzen belastet war.
Der Analyst Kiely, der wiederholt vor rücksichtslosen Kreditaufnahmen in instabilen Märkten gewarnt hat, beschrieb den Abschwung als „eine unvermeidbare Korrektur, die im System selbst verankert ist“.
In den Wochen vor dem Crash stiegen spekulative Wetten auf den Bitcoin-Märkten auf ein untragbares Niveau. Als die politischen Spannungen zwischen den USA und China nach neuen Zollandrohungen eskalierten, begannen sich diese hochgradig fremdfinanzierten Positionen fast augenblicklich aufzulösen. Der Dominoeffekt vernichtete innerhalb weniger Stunden Werte in Milliardenhöhe und übertraf damit das Liquidationsniveau des Crashs von 2021.
Kiely erklärte, dass solche Ereignisse keine massiven Preisschwankungen erfordern, um außer Kontrolle zu geraten. Sobald Zwangsverkäufe beginnen, verstärken automatisierte Systeme den Ausverkauf, bis der Markt den überschüssigen Hebel abgebaut hat. Börsen wie Binance hatten kurzzeitig Schwierigkeiten, das Chaos zu bewältigen, und sahen sich mit Liquiditätsengpässen und Verzögerungen konfrontiert, als die Händler sich beeilten, auszusteigen.
Für Kiely liegt die Ursache jedoch nicht in der Technologie, sondern in der Psychologie. Das unerbittliche Streben nach schnellen Gewinnen durch geliehene Mittel schaffe einen Kreislauf, in dem jeder Boom den Grundstein für den nächsten Einbruch lege. Der Aufstieg dezentralisierter Perpetual Futures habe dieses Risiko nur noch verstärkt und riskante Hebelwirkungen auf mehrere Blockchains ausgeweitet.
Für Kiely ist die Botschaft einfach: Das Muster hat sich nicht geändert. Jeder Bullenlauf endet mit derselben Kombination – übermäßiges Selbstvertrauen, übermäßige Risikoexposition und zu viel Hebelwirkung. Wenn die Händler nicht aus den Warnzeichen lernen, wird sich der nächste Crash nicht nur wiederholen, sondern sogar noch schneller ablaufen.
Compass Coffee in Washington, D.C. hat Geschichte geschrieben als erster Einzelhändler, der Bitcoin-Zahlungen direkt über das Point-of-Sale-System von Square abwickelt.
Die US-Krypto-ETFs bewegten sich am Mittwoch in entgegengesetzte Richtungen, da die Anleger nach dem Flash Crash der vergangenen Woche weiterhin vorsichtig agierten.
BitMine hat Berichten zufolge weitere 104.000 ETH im Wert von rund 417 Millionen US-Dollar zu seinen Beständen hinzugefügt, nachdem die Preise gegenüber ihrem Höchststand im August um etwa 20 % gefallen waren.
Der globale Kryptomarkt ist erneut unter Verkaufsdruck geraten und hat in den letzten Tagen rund 60 Milliarden Dollar verloren, sodass er nun bei etwa 3,75 Trillionen Dollar liegt.
Da die ETF-Zuflüsse für Ethereum $3 Milliarden übersteigen, entscheiden sich die Anleger, ob sie weiterhin auf ETH setzen oder FloppyPepe (FPPE) kaufen, solange es noch erschwinglich ist.
Die letzten Tage im Juli könnten entscheidende Entwicklungen bringen, die die Stimmung der Anleger verändern und die nächste Etappe der Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen.
Die Custodia Bank, ein bedeutender Akteur im Kryptobereich, hat sich mit der Vantage Bank zusammengetan, um einen bahnbrechenden Stablecoin einzuführen, was eine Premiere für den amerikanischen Bankensektor darstellt.
Elon Musk vertieft seine Rolle in der neuen US-Regierung und arbeitet eng mit Donald Trump zusammen, während er die Blockchain-Technologie für seine Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE) in Betracht zieht.
Texas unternimmt mit der vorgeschlagenen Einrichtung einer staatlich kontrollierten Bitcoin-Reserve einen wichtigen Schritt in Richtung Kryptowährung.