Startseite » Bitcoin, Ethereum und Solana erzielen laut CoinShares einen Rekordzufluss von 5,95 Milliarden US-Dollar

Bitcoin, Ethereum und Solana erzielen laut CoinShares einen Rekordzufluss von 5,95 Milliarden US-Dollar

06.10.2025 19:00 3 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Bitcoin, Ethereum und Solana erzielen laut CoinShares einen Rekordzufluss von 5,95 Milliarden US-Dollar

Laut dem aktuellen Bericht von CoinShares haben digitale Anlageprodukte gerade die höchsten wöchentlichen Zuflüsse ihrer Geschichte verzeichnet.

Die Gesamtzuflüsse erreichten einen beispiellosen Wert von 5,95 Milliarden US-Dollar und trieben das gesamte verwaltete Vermögen (AUM) auf einen Rekordwert von 254 Milliarden US-Dollar.

Analysten führten den Anstieg auf eine verzögerte Marktreaktion nach der Zinssenkung durch den Offenmarktausschuss der US-Notenbank (FOMC) zurück, verbunden mit schwachen US-Arbeitsmarktdaten und politischer Unsicherheit aufgrund des jüngsten Regierungsstillstands. Die Kombination aus makroökonomischem Druck und neuem Optimismus der Anleger scheint eine massive Kapitalzuflusswelle in Kryptofonds ausgelöst zu haben.

Bitcoin und Ethereum führen historische Rallye an

Bitcoin dominierte die Zuflüsse und zog in einer einzigen Woche 3,55 Milliarden US-Dollar an, den höchsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Obwohl die Kryptowährung fast ihr Allzeithoch erreichte, zeigten die Anleger kein Interesse an Short-Positionen, was das breite Vertrauen des Marktes unterstreicht.

Ethereum folgte mit Zuflüssen in Höhe von 1,48 Milliarden US-Dollar, wodurch sich der Gesamtbetrag seit Jahresbeginn auf 13,7 Milliarden US-Dollar belief, fast dreimal so viel wie im Vorjahr. Die starke Nachfrage unterstreicht die wachsende Bedeutung von Ethereum als wichtiger institutioneller Vermögenswert, unterstützt durch den Optimismus in Bezug auf Staking, ETF-Entwicklungen und Netzwerkstabilität.

Solana und XRP gewinnen an institutioneller Bedeutung

Solana verzeichnete einen Rekordzufluss von 706,5 Millionen US-Dollar und bestätigte damit seinen Status als eines der am schnellsten wachsenden Vermögenswerte in institutionellen Portfolios. Der Zufluss von 2,58 Milliarden US-Dollar seit Jahresbeginn markiert einen starken Anstieg des Anlegervertrauens angesichts der zunehmenden Verbreitung von Solana-basierten DeFi- und NFT-Anwendungen.

Auch XRP zog 219,4 Millionen US-Dollar an, was darauf hindeutet, dass institutionelle Akteure trotz der jüngsten Volatilität weiterhin akkumulieren. Andere Altcoins verzeichneten jedoch nur minimale Bewegungen, wobei sich die Zuflüsse weitgehend auf Top-Layer-Assets konzentrierten.

USA und Schweiz dominieren regionale Ströme

Regional blieb die Stimmung überwiegend positiv, wobei US-Investmentprodukte mit 5 Milliarden US-Dollar einen neuen nationalen Rekord erzielten. Die Schweiz folgte mit 563 Millionen US-Dollar und stellte ebenfalls einen nationalen Rekord auf, während Deutschland mit 312 Millionen US-Dollar den zweitgrößten wöchentlichen Zufluss aller Zeiten verzeichnete.

CoinShares stellte fest, dass die Breite der Zuflüsse in mehreren Regionen die Globalisierung der institutionellen Krypto-Akzeptanz widerspiegelt. Märkte, die einst zögerlich waren, steigen nun aggressiv ein, da die makroökonomische Unsicherheit Kapital in digitale Wertspeicher treibt.

Kryptomarkt erreicht Allzeithoch bei AUM

Der Anstieg der Kapitalzuflüsse trieb das Gesamtvolumen der verwalteten digitalen Vermögenswerte auf 254 Milliarden US-Dollar, den höchsten jemals verzeichneten Wert. Laut James Butterfill, Head of Research bei CoinShares, zeigt dieser Trend die zunehmende Überzeugung der Anleger von der langfristigen Rolle von Kryptowährungen in diversifizierten Portfolios, insbesondere angesichts des schwindenden Vertrauens in traditionelle Banken und Staatsanleihemärkte.

Während das Interesse institutioneller Anleger zunimmt, sind Bitcoin, Ethereum und Solana weiterhin die treibenden Kräfte hinter dem Wachstum des Marktes für digitale Vermögenswerte und signalisieren damit möglicherweise den Beginn eines neuen Kapitalzyklus für Krypto-Fonds weltweit.

Quelle

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Altcoins Nachricht
Vorherige Neuigkeiten CaretDown
Bitcoin, Memecoins und KI-Coins werden bis 2025 inmitten regulatorischer Veränderungen stark wachsen

HTX Ventures hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht, in dem die wichtigsten Bereiche, in denen bemerkenswerte Fortschritte erzielt wurden, hervorgehoben werden.

Bitcoin: Ist das Zyklus-Top da und wie erkennt man es?

Laut einer aktuellen Analyse des Krypto-Analyseunternehmens Alphractal hat Bitcoin seinen Höhepunkt im aktuellen Marktzyklus möglicherweise noch nicht erreicht.

Bitcoin: Kurzfristiger Schock, langfristige Möglichkeiten

Der plötzliche Einbruch des Bitcoin-Kurses hat kürzlich Schockwellen durch die Kryptowelt geschickt und eine Debatte darüber ausgelöst, ob dies eine große Kaufgelegenheit oder nur eine weitere Korrektur darstellt. Einige Analysten, darunter der Krypto-Influencer Alex Becker, sehen den Rückgang als möglichen Ausgangspunkt für den nächsten Bullenlauf und argumentieren, dass Panikverkäufe jetzt nach hinten losgehen könnten.

Bitcoins „Knappheitsmagnet“ könnte die Preise auf 1 Million Dollar treiben, sagt Analyst

Die starke Rallye von Bitcoin könnte nur der Auftakt zu einer viel größeren Bewegung sein, so PlanB, der Schöpfer des Stock-to-Flow-Modells (S2F) und einer der einflussreichsten Analysten der Kryptoindustrie.

Bitcoins aktive Adressen sinken stark, da ETFs den Marktzyklus neu gestalten

Bitcoin zeigt Anzeichen dafür, dass dieser Marktzyklus möglicherweise nicht den Mustern früherer Zyklen entspricht. Während der Preis weiterhin den langfristigen historischen Trends entspricht, zeichnen neue Daten zur Netzwerkaktivität ein anderes Bild davon, was die Nachfrage im Jahr 2025 antreibt.

Bitcoins aktiver Vorrat sinkt innerhalb von 30 Tagen und signalisiert damit eine Beruhigung des Marktes vor der nächsten Bewegung

Laut neuen Daten von Alphractal hat sich das 30-Tage-Angebot von Bitcoin abgekühlt, was auf eine Verlangsamung der Marktaktivität nach den jüngsten Schwankungen hindeutet.

Bitcoins Anstieg über $110,000 sieht dieses Mal anders aus – hier ist der Grund

Die Rückkehr von Bitcoin in den sechsstelligen Bereich hat den Optimismus am Markt neu entfacht, doch anders als der kurzlebige Aufschwung im Januar scheint die aktuelle Rallye auf festerem Boden zu stehen.

Bitcoins Aufwärtspotenzial: Analyst hebt wichtige Kurspunkte für künftige Kursgewinne hervor

Der Krypto-Stratege Benjamin Cowen, der für seine genaue Vorhersage der Bitcoin-Korrektur im Januar bekannt ist, glaubt, dass BTC in diesem Jahr noch Raum für Wachstum hat.

Bitcoins Beschleunigungsphase dominiert 2025, da die ATH-Serie weitergeht

Der Bullenzyklus von Bitcoin ist nach wie vor intakt. Laut Fidelity Digital Assets wurden im Juli fünf neue Allzeithochs (ATH) erreicht.

Bitcoins Business Cycle signalisiert potentielle Altsaison, warnt vor brutalem Bärenmarkt nach

Die Kursbewegungen von Bitcoin zeigen seit langem eine auffällige Korrelation mit dem allgemeinen Konjunkturzyklus, und neue Analysen deuten darauf hin, dass sich dieses Muster erneut bewahrheitet.

Bitcoins Dominanz wird Altcoins bis 2024 voraussichtlich in den Schatten stellen, so ein Analyst

Der Kryptoanalyst Benjamin Cowen prognostiziert, dass Bitcoin (BTC) für den Rest des Jahres 2024 eine bessere Leistung als Altcoins zeigen wird.

Bitcoins Dynamik bleibt stark, da wichtige Kennzahlen Raum für erhebliche Aufwärtspotenziale signalisieren

Obwohl Bitcoin mit rund 122.000 US-Dollar nahe seinem Rekordhoch gehandelt wird, könnte es noch viel Spielraum nach oben geben.

Bitcoins institutioneller Boom im Jahr 2024: $300 Milliarden Anstieg und die Auswirkungen der ETFs

Im Jahr 2024 hat Bitcoin einen deutlichen Sprung in der institutionellen Akzeptanz erlebt, was vor allem auf die Zulassung von börsengehandelten Fonds (ETFs) zurückzuführen ist.

Bitcoins Knappheit und institutionelle Nachfrage könnten den Kurs auf $200,000 treiben

Die Bitcoin-Reserven an den Börsen haben den niedrigsten Stand seit sieben Jahren erreicht, was auf eine Verknappung des Angebots hindeutet, die die Preise in die Höhe treiben könnte.

Bitcoins Marktunsicherheit: Wird sich die Preiskonsolidierung von 2024 wiederholen?

Laut Markus Thielen, dem leitenden Kryptoanalysten von 10x Research, besteht die Möglichkeit, dass Bitcoin sein Marktverhalten aus dem Jahr 2024 wiederholt, als er sich nach dem Erreichen eines Rekordpreises konsolidierte.

Bitcoins MVRV zeigt Dead Cross, während die Dynamik nachlässt

Die jüngste Kursstärke von Bitcoin könnte Risse in seiner zugrunde liegenden Dynamik verschleiern.

Bitcoins parabolische Kurve tritt laut Analysten in die letzte Phase ein

Laut dem Marktanalysten Merlijn The Trader ist Bitcoin offiziell in die „Endphase” seiner parabolischen Kurve eingetreten – der letzte Schritt vor dem, was er als vertikalen Start bezeichnet.

Bitcoins Rally könnte in die letzte Phase eintreten, glauben Analysten

Da Bitcoin seinen Aufwärtstrend im Jahr 2025 fortsetzt, warnen Analysten, dass die aktuelle Haussephase ihren Höhepunkt erreichen könnte.

Bitcoins wirtschaftlicher Einfluss steigt auf $3.2 Trillionen im Jahr 2024

Bitcoin hat im Jahr 2024 einen deutlichen Anstieg des Nutzerinteresses erfahren, wobei die On-Chain-Daten ein bemerkenswertes durchschnittliches tägliches Transaktionsvolumen von $8.7 Milliarden aufzeigen.

Bitfinex Hacker bekommt 5 Jahre für $119 Millionen Bitcoin Raub

Ilya Lichtenstein, eine der am berüchtigten Bitfinex-Hack von 2016 beteiligten Personen, wurde kürzlich zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er wegen Geldwäsche verurteilt worden war.

Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.