Block Inc. (NYSE: XYZ), das Fintech-Unternehmen hinter Cash App und Square, wird nächste Woche offiziell in den renommierten S&P 500 Index aufgenommen.
Dieser Schritt folgt auf die Übernahme der Hess Corp (NYSE: HES) durch die Chevron Corporation, die nun abgeschlossen ist.
Laut einer Pressemitteilung von S&P Dow Jones Indices wird Block vor der Markteröffnung am Mittwoch, den 23. Juli, in den S&P 500 aufgenommen und ersetzt damit die Hess Corp im Referenzindex. Diese Entscheidung wurde getroffen, nachdem Chevron (NYSE: CVX), das sowohl im S&P 500 als auch im S&P 100 enthalten ist, heute, am 18. Juli, die Übernahme von Hess abgeschlossen hat.
Die Aufnahme von Block in den S&P 500 ist ein bedeutender Meilenstein für das Unternehmen, das sich von einem auf den Zahlungsverkehr fokussierten Startup zu einer diversifizierten Finanzdienstleistungsplattform entwickelt hat. Mit der zunehmenden Vergabe von Verbraucherkrediten über Cash App Borrow und der tieferen Integration von Bitcoin-Zahlungen setzt Block weiterhin die Grenzen der Fintech-Innovation neu.
Es wird erwartet, dass die Aufnahme in den S&P 500 den Bekanntheitsgrad von Block bei institutionellen Anlegern erhöhen wird, vor allem bei denjenigen, die passive indexnachbildende Fonds verwalten. Historisch gesehen führt die Aufnahme in den Index häufig zu einem höheren Handelsvolumen und kann der Aktie eine positive Dynamik verleihen.
S&P Dow Jones Indices ist der weltweit größte Anbieter von indexbasierten Daten und Benchmarks und bekannt für wichtige Finanzindikatoren wie den S&P 500 und den Dow Jones Industrial Average.
Laut dem H1 2025 Digital Asset Market Report von Binance Research stieg der Gesamtwert des Kryptowährungsmarktes im bisherigen Jahresverlauf um 1.99% – ein Zeichen für vorsichtigen Optimismus nach dem explosiven Anstieg von 96.2% im Jahr 2024.
Die Kryptowährungsbörse Bullish, hinter der der Milliardär Peter Thiel steht, hat offiziell einen Antrag auf einen Börsengang gestellt und damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg an die öffentlichen Märkte gemacht.
Mit der offiziellen Unterzeichnung des GENIUS-Gesetzes durch Präsident Trump ist die regulatorische Landschaft für Stablecoins in den USA in eine neue Phase eingetreten, was zu heftigen Reaktionen bei den wichtigsten Akteuren der Branche geführt hat.
Der globale Zahlungsriese Mastercard hat erklärt, dass Stablecoins einen entscheidenden Moment erreicht haben, da sie reale Vorteile bieten und der allgemeinen Akzeptanz näher kommen.