Chainlink hat eine bedeutende institutionelle Partnerschaft mit der Westpac Institutional Bank und Imperium Markets als Teil des Project Acacia angekündigt - einer gemeinsamen Initiative der Reserve Bank of Australia und des Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC).
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Technologie von Chainlink eingesetzt, um die sichere Echtzeitabwicklung von tokenisierten Vermögenswerten innerhalb des australischen Finanzsystems zu unterstützen.
Das Herzstück der Integration ist die Chainlink Runtime Environment (CRE), die eine nahtlose und konforme Lieferung gegen Zahlung (DvP) über Blockchain-Plattformen und das inländische PayTo-Zahlungsnetzwerk ermöglicht. Diese Lösung zielt darauf ab, den Transfer von Vermögenswerten zu rationalisieren und gleichzeitig die Compliance und die Sicherheit auf institutioneller Ebene aufrechtzuerhalten, um eine effektive Brücke zwischen Blockchain und traditionellem Finanzwesen zu schlagen.
Laut der Reserve Bank of Australia könnte die Tokenisierung den Emittenten von Vermögenswerten in den lokalen Märkten helfen, über 12 Milliarden AUD pro Jahr einzusparen. Westpac betonte, dass diese Initiative ein entscheidender Meilenstein bei der Erforschung der Frage ist, wie digitales Geld die Großkunden-Finanzmärkte verändern kann. Das Projekt zielt darauf ab, Innovationen im Bereich der Abwicklungsinfrastruktur zu schaffen, indem risikofreie On-Chain-Abwicklungsmechanismen unter einem soliden regulatorischen Rahmen angeboten werden.
Durch die Kombination von Offchain-Zahlungssystemen mit tokenisierten Vermögenswerten für sichere DvP-Transaktionen erschließen Chainlink, Westpac und Imperium Markets neue Anwendungsfälle und beschleunigen die institutionelle Einführung von Blockchain-basierten Finanzlösungen in Australien.
Die Integration von CRE mit Project Acacia stellt einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Verbreitung von tokenisierten Finanzprodukten dar, insbesondere für institutionelle Teilnehmer, die eine zuverlässige, konforme On-Chain-Infrastruktur suchen.
Ripple hat einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung seiner institutionellen Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Nahen Osten unternommen, indem es eine Partnerschaft mit Ctrl Alt eingegangen ist, um Dubais erste von der Regierung unterstützte Initiative zur Tokenisierung von Immobilien zu unterstützen.
Aktuelle GitHub-Daten zeigen, welche Blockchain-Ökosysteme und Einzelprojekte in der vergangenen Woche die meiste Aufmerksamkeit der Entwickler auf sich zogen – ein wichtiges Signal für die langfristige Stärke von Projekten.
Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.
Neue Daten zeigen einen dramatischen Vorsprung für Solana bei der Blockchain-Aktivität im Juni 2025. Den Zahlen zufolge verarbeitete Solana atemberaubende 2.98 Milliarden Transaktionen und übertraf damit alle anderen Ketten im Ökosystem bei weitem.